Die Allianz für innovative Projekte vereint kreative Köpfe, die Freude an neuen Technologien und Geschäftsmodellen haben.
Wir hinterfragen Konzepte und brechen bewusst mit Konventionen – unser Anspruch ist es, anders zu sein.
Unser Portfolio reicht von IT-Lösungen über Business-Anwendungen bis zu Gaming-Projekten und Consulting.
Bei der AIP investieren wir in Ideen, die Branchen verändern und nachhaltigen Mehrwert schaffen – gemeinsam mit mutigen Gründern gestalten wir die Zukunft.
Aus Projekten entstehen Geschäftsmodelle. Startups fehlt oft Manpower, Zeit und Kapital.
Mit vielfältigen Projekten und einem starken Team unterstützen wir Neugründungen effizient und kostenoptimiert – damit mehr Raum für echte Innovation bleibt.
Unser Fokus liegt klar auf Gründungen in der Seedphase – also dort, wo aus Ideen erste greifbare Projekte entstehen.
In dieser entscheidenden Phase stehen wir nicht nur als Kapitalgeber zur Seite, sondern auch als Sparringspartner, Wegbegleiter und Türöffner.
Mit unserem Know-how, unserer Erfahrung aus unterschiedlichsten Branchen und einem belastbaren Netzwerk unterstützen wir junge Startups dabei, ihre Vision zu schärfen, erste Hürden zu meistern und die Basis für nachhaltiges Wachstum zu legen.
Wir wissen aus leidvoller Erfahrung selbst: Die größte Herausforderung für Neugründungen ist nicht nur die Finanzierung, sondern der Weg von der Idee zum erfolgreichen Unternehmen.
Deshalb verstehen wir uns nicht als reiner Kapitalgeber, sondern als Partner. Wir öffnen Türen, teilen Wissen und stehen als Sparringspartner zur Seite.
Gemeinsam schaffen wir ein Umfeld, in dem Visionen wachsen, Teams stärker werden und Innovation Realität wird.
Die „Smarte Transformation von Infrastrukturen durch Digitalisierung und Effizienz“, kurz S-TRIDE ist das Versprechen, dass wir öffentlichen Infrastrukturbetreibern geben. Egal ob es um Prozessdigitalisierung für Unterhaltsteams, Modelle für das Assetmanagement, oder datengetriebener Infrastruktur und digitale Zwillinge geht – anders als viele andere klassische Beratungsunternehmen werden nicht nur Strategien und Vorgehensweisen erarbeitet, sondern diese auch in der Praxis umgesetzt.
Unternehmen sehen sich heutzutage immer mehr mit der Herausforderung konfrontiert, dass sowohl der administrative Aufwand, als auch die Personalkosten in den letzten Jahrzehnten enorm gestiegen sind. Mit der Hilfe von EDIMATO werden mit Hilfe von KI aus jeglichen Geschäftsdokumenten (Rechnungen, Lieferscheine, etc,) Daten strukturiert ausgelesen und automatisch in ihr ERP-System übertragen. Dies spart Zeit und damit Geld.
KVLT Games ein unabhängiges Game-Studio, das sich der Entwicklung von Spielen mit packenden Kämpfen, herausforderndem Gameplay und gnadenlos komischer Satire verschrieben hat – mit klarer Priorität auf Qualität statt Quantität.
Ihre Philosophie knüpft an die goldene Ära der Videospiele der frühen Neunziger an, in denen jeder Titel ein Tor zu grenzenloser Fantasie war – ohne einschränkende Konventionen.